Tauchen will gelernt sein
Sicheres Tauchen mit offenen Augen (ohne Schwimmbrille) und spüren des natürlichen Auftriebs sind die ersten Grundlagen für das Schwimmenlernen. Nur wer sich unter Wasser zurechtfindet, kann auch den Weg an die Oberfläche sicher finden. Je nach Neigung führen wir die Kinder spielerisch an diese Tauch-Erfahrungen heran.
Vor- und Nachteile von Schwimmhilfen für Kinder
Schwimmflügel und andere Schwimmhilfen dienen zwar der Sicherheit schwimmender Kinder. Sie ermöglichen es jedoch dem Kind nicht das Gefühl für die natürliche Schwerkraft im Wasser zu erleben. Daher empfehlen wir den Eltern immer wieder mit Ihren Kindern auch ohne Schwimmflügel zu üben und so Erfahrungen im Wasser zu sammeln. Zudem ist der Einsatz von alternativen Schwimmhilfen, wie etwa Surfboards oder Schwimmnudeln, ebenfalls empfehlenswert. Damit hat das Kind ein anderes Gefühl als mit Schwimmflügel und mehr Bewegungsmöglichkeiten.
Auch trotz jeder Schwimmhilfe gilt jedoch der Grundsatz, dass die Kinder nur sicher sind, wenn Sie unter Aufsicht von Erwachsenen stehen.
Claudia Wächli, Dorfstrasse 28, 8247 Flurlingen
Mobile: +41 (0)79 382 60 64
E-Mail: waechli@bluewin.ch